Donnerstag, 28. Februar 2013

28. Februar - Tag der Seltenen Erkrankungen

Jede einzelne Erkrankung trifft nur wenige - doch insgesamt sind 400.000 Österreicher von einer seltenen Erkrankung betroffen. Selten Erkrankungen sind eigentlich gar nicht so„selten“. Aber was heißt das für die Betroffenen?
Rett-Syndrom, Cystische Fibrose, Epidermolysis bullosa (=Schmetterlingskinder), Angelman Syndrom, Primäre Immundefekte, Mukopolysaccharidosen (=MPS), Lungenhochdruck, ...
Nur wenige der an die 8.000 Seltenen Erkrankungen, die oft chronisch sind, nicht selten lebensbedrohend und meist unheilbar. In Europa sind an die 36 Millionen Menschen betroffen, allein in Österreich etwa 400.000 – jede Erkrankung für sich tritt aber so selten auf, dass ein praktischer Arzt höchstens einmal pro Jahr mit ihr zu tun hat.

Für Patienten bedeutet dies oft einen langen Leidensweg: Wie verbreitet kann das Wissen über eine bestimmte Stoffwechselstörung, ein Nervenleiden oder eine Hautkrankheit sein, wenn im selben Land vielleicht nur 2 oder 3 Menschen dieselben Symptome zeigen? Allein bis zur richtigen Diagnose vergehen im Schnitt etwa sieben Jahre, in denen Patienten von Facharzt zu Facharzt pilgern, lange keine oder falsche Diagnosen bzw. Therapien erhalten, oft genug auf Unverständnis stoßen und nicht selten als Hypochonder abgestempelt werden.

Wegen des unzureichend vorhandenen medizinischen Wissens werden Betroffene dann selbst zu Experten – indem sie weltweit nach aktueller Information suchen, den Verlauf klinischer Studien verfolgen und sich in Selbsthilfegruppen und Patientenorganisationen organisieren und vernetzen. Allein in Österreich existieren an die 60 dieser Gruppierungen, deren Mitglieder mit großem Engagement Information, Beratung und Hilfe für Betroffene bieten.

Und dies setzt immerhin voraus, dass es tatsächlich Therapien gibt: Aus wirtschaftlichen Gründen investieren Pharmaunternehmen bisher kaum in Erforschung und Entwicklung von Medikamenten für eine Handvoll Betroffener, daher der treffende Ausdruck „orphan drugs“ – verwaiste Medikamente. Hier ist es an der Politik, mit Anreizen und Erleichterungen bei der Zulassung die Entwicklung voranzutreiben. Dies kann übrigens auch mehr Verständnis für verbreitete „Volkskrankheiten“ wie Rheuma oder Diabetes bringen, die ein viel weniger gleichförmiges Krankheitsbild besitzen als allgemein angenommen wird, sondern eher Gruppen von verschiedenen Beschwerden mit denselben Symptomen darstellen.
Zukunftsweisend soll ein nationaler Aktionsplan für seltene Erkrankungen sein, der derzeit in Österreich (auf EU-Weisung) entwickelt wird.

In Memoriam Lisi, sie hat meine Freundin Vanessa die letzten Jahre
immer auf diesem Marsch der Seltenen Erkrankungen für die
österreichische Rett-Syndrom Gesellschaft durch Wien begleitet.
Vielleicht schaut sie heuer von oben zu ...
Der weltweite Tag der „Rare Diseases“ findet am 28. Februar satt, ergänzend gibt es in Österreich am 2. März verschiedenste Aktionen:

„Solidarität ohne Grenzen“ - unter diesem Motto findet am 2. März 2013 der Aktionstag „Marsch der Seltenen Erkrankungen“ in Wien statt. Mit jedem Jahr wächst das Interesse für Betroffene von Seltenen Erkrankungen und ihre Anliegen.

Programm
10:30 Treffpunkt: Wien, Oper (Ecke Opernring, Kärtnerstrasse)
11:00 Start "Marsch der seltenen Erkrankungen"
12:00 Zeil: Museumsquartier, Arena21
12:15 Informationen über Pro Rare
13:00 Generalversammlung (Ende gegen 15:00)

Bitte motivieren Sie Familie, Freunde und Bekannte, bei dieser Aktion mitzumachen. Je mehr Teilnehmer wir sind, desto mehr wird nicht nur auf das Rett-Syndrom, sondern auf so viele seltenen Krankheiten aufmerksam gemacht.

PS: In der Europäischen Union werden seltene Erkrankungen über ihre Häufigkeit definiert. Ein Krankheitsbild gilt dann als selten, wenn zu einem beliebig wählbaren Stichtag nicht mehr als fünf von zehntausend Einwohnerinnen/Einwohnern in der EU an dieser Krankheit leiden.

Informationen entnommen von: 

Sonntag, 17. Februar 2013

Juhu - Zeugnistag und Semesterferien!

so happy!
Juhu - ich freu mich voi - am Freitag gab's Zeugnis - mal wieder - is ja immerhin schon fast Routine bei mir. Aber auch diesmal hab ich mich wieder voi drüber gefreut. Papa hat gleich noch am Treppenlift ein Foto von mir u. meinem Zeugnis gemacht, weil ich sooo gestrahlt habe, als ich heimgekommen bin!
Möglicherweise freu ich mich auch über die bevorstehenden Ferien, aber egal, Hauptsache fröhlich, mein Zeugnis ist wieder eines mit verbaler Beurteilung und ich darf mal zitieren:

"Isabella ist ein sehr liebenswertes, fröhliches Mitglied unserer Klassengemeinschaft. Jeden Morgen hat sie große Freude an unserem Begrüßungskreis. Hierbei verfolgt sie das Geschehen  mit großer Aufmerksamkeit und beobachtet ganz genau. Isabella bedient den Step-by-Step um uns zu begrüßen und wählt durch Blickkontakt aus, welches Lied für sie gesungen werden soll. Ihre Freude zeigt sie uns sehr deutlich mit einem breiten Lächeln. ... 
... Das Arbeiten mit ihrem Sprachcomputer "tobii" ist ein wichtiger Fixpunkt während der Schultage. ... ... In letzter Zeit ist Isabella häufig weinerlich und verärgert, sie möchte uns dadurch sehr deutlich mitteilen, das für sie gerade etwas nicht in Ordnung ist. ...  usw."

Also ich muss sagen, ich fühl mich wirklich wohl in meiner Klasse und meine beiden Lehrerinnen, die ich im September neu bekommen habe, sind wirklich klasse, die mag ich auch voi gern!
mit Uschi im Fasching
Ein ganz besonderes Danke gilt auch "meiner" Uschi, meiner Schulhelferin, die sich den ganzen Tag mit besonderer Herzlichkeit um mich kümmert und mir ermöglicht, fast überall dabei zu sein! DANKE liebe Uschi!!

Mittwoch, 6. Februar 2013

Mein neuer Hunde-Freund Benno

Seit Anfang der Woche bin ich wieder fit, so ein Glück auch, wär ich daheim geblieben, hätt' ich doch glatt den Benno versäumt. Seit diesem Schuljahr kommt ja der Benno mit Frauli Anna jede Woche zu mir. Diesmal haben wir zusammen Brei gekocht und den Benno dann damit gefüttert.
Ich kann Euch sagen, DAS war ein Spaß!

Außerdem haben wir diese Woche auch Palatschinken gekocht in der Schule - DIE hat aber nicht der Benno bekommen, DIE waren für uns Kinder - sooo lecker!

Freitag, 1. Februar 2013

Rett-Syndrom-News Feb. 2013 - Video RSE

Die Mama meiner lieben Freundin Vanessa hat bei einem tollen Video mitgewirkt für Rett-Syndrome-Europe. Dieses Video wurde im Rahmen der Generalversammlung der Rett Syndrome Europe (RSE) auf gezeichnet. Die RSE ist der Dachverband der Europäischen Rett-Syndrom Gesellschaften, und diese Generalversammlung fand am 17. November 2012 in London statt.
Im Video berichten Rett-Eltern aus vielen europäischen Ländern über ihre großartige Arbeit in den Rett-Selbsthilfegruppen, Stella ist zu sehen ca. ab 2:00 min. Toll gemacht liebe Stella! Danke für deinen internationalen Einsatz um das Rett-Syndrom!

Mehr Infos über die Generalversammlung der RSE in London hier: http://www.rett-syndrom.at/bericht-rse-kongress-in-london.html)
Infos über Rett Syndrome Europe (RSE) finden Sie hier: http://www.rettsyndrome.eu/

Sonntag, 27. Januar 2013

Krank-sein ist blöd!!

Seit einigen Tagen quält mich ein ganz fieser Husten und Schnupfen hab ich jetzt auch noch dazu bekommen! Sowas Blödes .... daher bin ich momentan ziemlich schlapp und lasse mich daheim verwöhnen. Und meine beiden Schwestern hatten beute vormittag eine voi gute Idee!
Die beiden sind nämlich mit unserer Mama nach Pichl spaziert in die Bücherei. Dort hat Magda sich ein Buch ausgehiehen, Vali ein witziges Spiel und für mich haben die beiden eine Hörspiel-CD mitgebracht!!
Echt klasse die beiden, dass sie auch an mich gedacht haben, beim ausleihen!
 vorm einschalten ...
Und so kuscheln nun Mama und ich gemütlich auf der Couch im Wohnzimmer, während meine beiden Schwestern zusammen mit Papa draussen Bob-fahren sind!
Mit der "dummen Augustine" steigt die Stimmung!

Und ich kann Euch sagen, "Die dumme Augustine" ist wirklich lustig zum anhören, da bin ich sicher bald wieder gesund!

Dienstag, 22. Januar 2013

Wenn du nicht genauso wärst, wie du bist, ...

Der Sprung in der Schüssel
Es war einmal eine alte chinesische Frau, die zwei große Schüsseln hatte, die an den Enden einer Stange hingen, die sie über ihren Schultern trug.

Eine der Schüsseln hatte einen Sprung, während die andere makellos war und stets eine volle Portion Wasser fasste. Am Ende der langen Wanderung vom Fluss zum Haus der alten Frau war die andere Schüssel jedoch immer nur noch halb voll.

Zwei Jahre lang geschah dies täglich: die alte Frau brachte immer nur anderthalb Schüsseln Wasser mit nach Hause. Die makellose Schüssel war natürlich sehr stolz auf ihre Leistung, aber die arme Schüssel mit dem Sprung schämte sich wegen ihres Makels und war betrübt, dass sie nur die Hälfte dessen verrichten konnte, wofür sie gemacht worden war.

Nach zwei Jahren, die ihr wie ein endloses Versagen vorkamen, sprach die Schüssel zu der alten Frau: "Ich schäme mich so wegen meines Sprungs, aus dem den ganzen Weg zu deinem Haus immer Wasser läuft."

Die alte Frau lächelte. "Ist dir aufgefallen, dass auf deiner Seite des Weges Blumen blühen, aber auf der Seite der anderen Schüssel nicht?" Ich habe auf deiner Seite des Pfades Blumensamen gesät, weil ich mir deines Fehlers bewusst war. Nun gießt du sie jeden Tag, wenn wir nach Hause laufen.

Zwei Jahre lang konnte ich diese wunderschönen Blumen pflücken und den Tisch damit schmücken. Wenn du nicht genauso wärst, wie du bist, würde diese Schönheit nicht existieren und unser Haus beehren."

(Verfasser unbekannt)

Sonntag, 20. Januar 2013

So viel Schnee - Premiere: Bob-fahren

Sooo viel Schnee - is ja voi genial - und mein Papa hatte gestern eine tolle Idee - er hat mich einfach in den Bob gepackt und so waren wir alle gemeinsam Bob-fahren u. Schlitten-fahren. Die Mama war eh nicht daheim, die hätte sich eh nur wieder um mich gefürchtet *hihi*! - Cool wars, das kann ich euch sagen, echt cool, aber doch anstrengend zum Sitzen, ein richtiges Gleichgewichtstraining - so viel Input - ui - wenn das mal der Peter von KidsChance gesehen hätte, der hätt seine wahre Freude daran!



Donnerstag, 17. Januar 2013

Wieder zurück daheim!

Am Dienstag war natürlich wieder die traditionelle Krönung bei KidsChance - ui - das is immer soo schön ... (da muss die Mama meistens ein paar Tränchen verdrücken):
Da wird ein toller Thron aufgebaut, wo dann jedes Kind drauf Platz nehmen darf. Dann werden die Erfolge in den 14 Tagen Intensivtherapie aufgezählt. Romy berichtete, dass ich wieder recht fleißig war. Also: die Massagen hab ich immer besser ertragen können, meine Aufmerksamkeit u. Blickkontakt war diesmal viel besser als die letzten Male, meine Körper-Tiefen-Wahrnehmung wurde wieder gestärkt und ganz viel am Gleichgewicht gearbeitet, auch das Stufen-steigen haben wir wieder geübt, es klappt immer besser, ist aber super anstrengend für mich und hinunter krieg ich immer noch die Kriese, das klappt leider noch nicht. Überall hab ich fleißig mitgemacht, obwohl mein obligates Vormittags-Schläfchen in der Gruppe hab ich mir nicht nehmen lassen - wer so schwer arbeitet, darf auch mal rasten, oder?
DAAAAAAAAAAAAAAAAANKE
mal wieder an alle lieben TherapeutInnen der Gruppe 3
Ivanka, Franziska (Praktikantin), Romy, Zita, Henriette (v.l.n.r.)
und auch ganz lieben DANK an Peter & Peter für die tolle Wassertherapie
und natürlich auch ein herzliches DANKE an Katalin!

Und nachdem Mama am Vormittag das Auto von 30 cm Schnee befreit hatte, konnten wir nach dem Mittagessen nach Hause aufbrechen. Mama u. ich hatten viel Spaß im Auto mit den CDs von STS, Hubert von Goisern u. Andreas Gabalier (meine Weihnachtsgeschenke). Die 3 h Autofahrt vergingen wie im Flug und wir sind wohlbehalten daheim angekommen, wo wir natürlich überschwenglich von Papa mit Magda u. Vali begrüßt worden sind.
Unsere Koffer sind inzwischen schon wieder ausgeräumt, gestern und heute war ich schon wieder in der Schule, Mama arbeitet wieder - es ist schon fast wieder Normalbetrieb eingetreten - und wir freuen uns schon auf den nächsten Aufenhalt in Bad Radkersburg hoffentlich im Sommer 2013!

Montag, 14. Januar 2013

Tolle Therapie - KidsChance

Also ich bin ja hier jeden Tag soo fleißig - ich sag's euch, ich werd hier gscheit gefordert ... schaut mal:
im Sitzen ausbalancieren ... hui ... schwierig
dann über die weichen Stufen hinauf auf die Pritsche -
öhm ... das runterbeugen ist aber gaaaanz fürchterlich schwierig für mich
über die Pritsche ziehen - ohne Invanka geht da gar nix - anstrengend!
rückwärts (!!) über die schiefe Ebene runter rutschen - uargh ...
dann noch Parcour über Wahrnehmungsplatten - ui -
stachelig, kitzlig, wackelig,  weich, kuschelig, kratzig, ... 
nachmittags Einzelschwimmen mit Peter -
schon wieder Gleichgewichtsübungen - uiui-ui anstrengend,
aber im Wasser find ich es recht lustig!
Zur Belohnung gabs am Donnerstag eine Pferdekutschenfahrt
für alle Kinder, die grad bei der KidsChance sind -
das war lustig - phoa ... Kutschen-fahren durch das dunkle Radkersburg!
und kurz vorm Bett-gehen noch skypen
mit unseren Lieben daheim
♥ ♡